Wespen und Hornissen
Kein Problem mit Wespen und Hornissen -
ich berate euch gern!
Fachgerechte Umsiedelung von Wespen und Hornissen

Ausrüstung für eine Umsiedelung
Ich bin kein Schädlingsbekämpfer, das möchte ich noch einmal ganz klar betonen. Ziel meiner Arbeit als Wespen- und Hornissenberaterin ist es, über die Tiere aufzuklären und eine Lösung für Mensch und Tier zu finden aber nicht sie zu vernichten oder zu bekämpfen.
Ein Wespennest muss nicht immer entfernt werden, oft genügt es auch schon, das Nest zu sichern oder Flugbahnen umzuleiten. Viele Wespenarten haben nur einen sehr kurzen Lebenszyklus und sind nicht aggressiv. Hier ist es mir ein Anliegen, das Nest am Standort zu erhalten.
Manchmal ist aber eine Umsiedlung die einzige Lösung.
Es bedeutet für die Tiere immer Stress, aber das Ziel ist die unbeschadete Neuansiedelung an einem anderen Standort, damit das Nest bis zum Schlupf der neuen Königinnen überdauern kann und die Fortpflanzung der Wespenart gesichert ist.
Wer hilft bei einem Wespen- oder Hornissennest?
Wespen und Hornissenberater sind speziell für diese Tiere ausgebildet und haben ein großes Wissen über sie! Bei der Unteren Naturschutzbehörde Ihres Kreises können Sie nach Kontakten von Wespenberatern fragen.
Imker oder die Feuerwehr sind pauschal nicht die ersten Ansprechpartner. Imker kennen sich zwar mit Bienen aus, aber eine Umsiedelung von Wespen ist noch einmal anders und bedarf einer speziellen Ausbildung und Sachkunde. Imkervereine haben aber auch in vielen Fällen Kontakte von Wespenberatern. Die Feuerwehr muss bei Gefahr für Leib und Leben eingreifen und das ist nur sehr selten der Fall, also muss man sie auch nicht gleich rufen.

Impressionen von Umsiedelungen


26.06.2025 Dieses schöne große Nest der Sächsichen Wespe (Dolichuvespula saxonica) hing innen am Garagentor. Da es zu widerholten Stichverletzungen durch die Störung beim Öffnen der Garage kam, entschieden wir uns gemeinsam für eine Umsiedelung. Man sieht sehr schön die Königinnen außen am Nest und die Königinnenbrut. Dieses Nest ist in ein paar Wochen verlassen.

Das Nest an seinem neuen Ort
25.06.2025 Hier hat sich die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) ihr Nest in einem Rolladenkasten gebaut. Da das Rollo hier täglich betätigt wird und die Wespen bereits die Styropordämmung abgeknabbert haben, wurden die Tiere vorsichtig umgesiedelt. Das Nest wird im Umsiedelungskasten wieder zusammengesetzt und die Flugtiere mit dem Nest wieder zusammengeführt. Eine Woche später ist reger Flugbetrieb am neuen Standort zu beobachten.
Die Nesthülle wird von den Tieren schnell wieder repariert.

Blick in den Rolladenkasten auf das Nest

Die Wabenetagen mit der Brut

Das zusammengebaute Nest im Umsiedelungskasten

Nest der Sächsischen Wespe unter Palettenmöbeln

Nest der Gemeinen Wespe in Schublade

Umgesiedeltes Nest


Nest der Gemeinen Wespe in Blumenkübel
Nest der Gemeinen Wespe wurde aus dem Blumenkübel gerettet.
Kontakt
Telefon: +4917680052046
E-mail: info (@) imkerei-batze.de
Anschrift: Bürenbrucher Weg 14, 58239 Schwerte