Wespen und Hornissen

Kein Problem mit Wespen und Hornissen - 

ich berate euch gern!

Wespen und Hornissen: Schwarz-gelbe Nützlinge

Nahaufnahme einer Hornisse, die auf einer blühenden Pflanze sitzt.

Hornissen und Wespen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und sind als Nützlinge unverzichtbar. Als Imkerin und qualifizierte Wespen- und Hornissenberaterin liegt es mir am Herzen, diese faszinierenden Insekten zu schützen, und euch im Umgang und auch im Zusammenleben mit den Tieren mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.  

 

Wespen und Hornissen fallen uns dann auf, wenn sie in unserer Nähe ihre Nester bauen. Oft können sie einfach bleiben, aber unter bestimmten Umständen ist eine Umsiedlung oder Entfernung angesagt.

 

Ist ein Zusammenleben unmöglich, können wir gerne über eine Lösung sprechen. Ich agiere im Raum Schwerte, Dortmund, Hagen und Unna. 

Schwarze und gelbe Wespe, die an einer weißen Blüte sitzt und Nektar sammelt.

Auf Nektarsuche bestäuben sie ganz nebenbei noch Blüten und sorgen auch dafür, dass die Insektenpopulation im Gleichgewicht bleibt. 

Hornisse sitzt auf einem Blatt, mit umgebenden grünen Blättern im Hintergrund.

Raupen, Blattläuse, unliebsame Stechmücken, Bremsen und Spinnen stehen auf ihrem Speiseplan. 

Wespen sitzen auf einem angeknabberten Apfelstück mit verstreutem Obstkern.

Außerdem sind sie die Hygienepolizei der Natur, indem sie Aas und auch Fallobst vertilgen. 

Richtiges Verhalten bei Wespen und Hornissen

Hornissen und Wespen sind oft missverstanden und werden als Schädlinge angesehen, dabei sind sie unerlässlich für die Biodiversität. Durch gezielte Aufklärung und die Schaffung von Lebensräumen können wir alle sicherstellen, dass sowohl die fleißigen Honigbienen, pummelige Hummeln, als auch ihre schwarz-gelben Artgenossen in Harmonie nebeneinander existieren können.

 

 

Die Asiatische Hornisse - Vespa velutina ist in Schwerte angekommen. 

Eine Störung für unser Ökosystem, bei Sichtungen bitte melden!

 

 

Alle heimische Hornissen- und Wespenarten sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) geschützt. Sie dürfen nicht ohne vernünftigen Grund getötet oder gefangen werden. Hornissen sind darüber hinaus besonders geschützt und stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere und Pflanzen (nach Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) und Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)).  Ausnahmen bedürfen der vorherigen Genehmigung durch die Naturschutzbehörden.

 

Das Aufstellen von Wespen- und Hornissenfallen ist verboten und zudem sinnfrei! Auch das Töten von Tieren oder Entfernen von Hornissen- oder Wespennestern ist verboten.

Ertrunkene Hornisse in einer Falle

Faszination Wespen und Hornissen - Impressionen

Wespen und Hornissen sind soziale Insekten, die in Staaten leben.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Telefon: +4917680052046

E-mail: info (@) imkerei-batze.de

Anschrift: Bürenbrucher Weg 14, 58239 Schwerte

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.