Richtiges Verhalten bei Wespen und Hornissen

Eine Deutsche Wespe nascht Marmelade

Es gibt in Deutschland eine Vielzahl an Wespenarten, aber die meisten kennen wahrscheinlich die "lästige" Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Dies sind die einzigen Wespenarten, die sich auch für unsere Marmelade oder das Schinkenbrot interessieren. Da diese gerne mal in Erdhöhlen nisten kennt man sie gemeinhin auch unter dem Begriff "Erdwespe".

 

Die Tiere sind harmlos und friedlich und nicht von sich aus bösartig oder aggressiv. Die Bezeichnung "Arschloch mit Flügeln" tut ihnen Unrecht.

 

Auf der Suche nach Nahrung fliegen sie im Sommer gerne zu uns an den Tisch und schauen, ob es für sie etwas zu holen gibt. Sie benötigen für sich selbst Kohlehydrate in Form von Süßem (Obst, Süßigkeiten, Marmelade, Eis, Kuchen) und Eiweiß, um ihre Brut zu füttern (Grillfleisch, Schinken, Wurst usw.). Normalerweise stillen sie ihren Hunger an Fallobst und anderen Insekten und Aas, aber mit Menschen in der Nähe, die so ein schönes Buffet anbieten, ist dies natürlich auch verlockend... Durch unser eigenes Verhalten kann es dann zu Stichen kommen, wenn man z.B. aus Versehen in eine Wespe fasst, sie quetscht oder nach ihr schlägt.

 

Sollte dich eine Wespe umschwirren oder deinen Kuchen untersuchen, bleibe ruhig, da hektische Bewegungen diese aggressiv machen können. Vermeide es, schnelle Bewegungen zu machen, nach den Wespen zu schlagen oder sie anzupusten. Dies sehen die Wespen als Grund, sich zu verteidigen. Gehe ruhig von den Wespen weg oder schiebe sie mit einer langsamen Handbewegung beiseite. 

 

Bedecke dein Essen, um die Wespen nicht anzulocken oder stelle z.B. vor dem Grillen eine "Ablenkungsfütterung" in einigem Abstand zum Esstisch auf. Dazu eignen sich Früchte, Marmelade oder Schinken oder etwas Fleisch. Es dauert einige Zeit, bis die Wespen dies als Futterstelle erkannt haben und dann spricht es sich bei ihnen schnell rum. Bitte KEINEN HONIG aufstellen, das ist nach der Bienenseuchen-Verordnung nicht gestattet und kann dazu führen, dass in Bienenvölkern Krankheiten ausbrechen, wenn Bienen vom fremden Honig naschen. Auch Bio-Honig ist nicht geeignet.

 

Entdeckst du ein Nest, solltest du auf keine Fall versuchen, es zu entfernen oder die Tiere stören. Wespen und Hornissen sind durchaus   verteidigungsbereit, wenn man ihr Nest beschädigt oder sie sich angegriffen fühlen. Bist du unsicher, kontaktiere gerne einen Wespenberater, dann könnt ihr besprechen ob das Nest bleiben kann oder ob Vorkehrungen getroffen werden können, damit Mensch und Tier sich nicht weiter in die Quere kommen.

 

Ich berate euch gern!

 

Eine Gemeine Wespe mit einem Stück Schinken

Ein Teller mit frischen Orangenscheiben und roten Früchten auf einer grünen Wiese.

Eine Schale zur Ablenkung - kurzzeitig aufgestellt, um sie vom Grillfest fernzuhalten.

Biete Wespen und Hornissen ein naturnahes Umfeld, in dem sich auch andere Insekten wohlfühlen. Ein unaufgeräumter, wilder Garten trägt einen kleinen Teil zu einem funktionierenden Ökosystem bei. Nicht erforderlich ist z.B. das Füttern von Insekten mit Zuckerwasser, Obst oder gar Honig. Wespen- und Hornissenvölker haben nur einen einjährigen Lebenszyklus und im Spätsommer und Herbst gehen die Völker Zugrunde - nur die neuen Königinnen werden überwintern. Daher ist es nicht notwendig oder gar ratsam künstlich zuzufüttern, dies fördert nur die Ausbreitung von Krankheiten!

 

Wespen unterstützen, aber richtig!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.