Asiatische 
Hornisse

Bitte melden!

Die Asiatische Hornisse in NRW

Vergleich von Europäischer und Asiatischer Hornisse mit Farbdifferenzen.

2004 wurde eine einzelne Königin der Asiatischen Hornisse "Vespa velutina" nach Frankreich eingeschleppt. Seitdem breitet sie sich in Europa aus und ist 2024 erstmals in Schwerte gesichtet worden. Das Nest wurde Dank der Suche durch Mitglieder des Imkerverein Schwerte e.V. aufgespürt und konnte vernichtet werden.

© Dr. Otto Böcking, LAVES Institut für Bienenkunde Celle

Falls du ein Tier oder ein Nest sichtest, versuche bitte ein Foto davon zu machen, nur so kann man die Sache prüfen und ggfs. an die untere Naturschutzbehörde weitergeben. Der genaue Fundort ist wichtig, genauso wie das Datum der Sichtung, Meldungen kannst du gerne an mich per Telefon oder per E-Mail machen, ich helfe bei der Identifikation der Tiere!

 

Alternativ kann man den Fund direkt an die Untere Naturschutzbehörde des zuständigen Kreises melden oder für NRW auch über dieses Formular des LANUV.

Infos über die Asiatische Hornisse

Eine Visitenkarte mit Infos über die Asiatische Hornisse

Die wärmer werdenden Temperaturen im März sorgen dafür, dass die jungen Königinnen aus ihrer Winterruhe erwachen und in den nächsten Wochen mit ihrem Nestbau beginnen. 

 

Diese ersten Nester, Primärnester genannt, finden sich oft in

 

• Totholz

• Kaminholzstapeln

• Hecken

• Erdlöchern

• Kellern

• Schuppen

• Kanalschächten

• Dachvorsprüngen/ Dächern

• unter Grillhauben

• zusammengeklappten Sonnenschirmen

• Aufbewahrungsboxen für Polsterauflagen

• Kompostboxen

 

 

Hornissennest an einer roten Wand, oval und aus Papiermaterial.

© Foto: Thomas Beissel

Ein brauner Sonnenschirm steht auf einem gepflasterten Boden, umgeben von grünen Pflanzen.

© Foto: Thomas Beissel

Bitte beobachten Sie solche Bereiche sehr genau. 

Bitte fotografieren Sie die Nester mit aufsitzenden Tieren, da die Verwechslungsgefahr mit Nestern heimischer und schützenswerter Wespen- und/ oder Hornissen sehr groß ist.

 

Sie als Bürgerinnen und Bürger können helfen, diese invasive Art zu bekämpfen, indem Sie die Tiere und ihre Nester melden!

Bitte entfernen Sie diese Nester niemals selbst!

 

(Danke an Jutta Kalff für diese umfangreiche Aufzählung!)

 

Fallen: Nein Danke!

Immer wieder werden Fallen gegen die Vespa velutina empfohlen. Die Benutzung ist in Deutschland verboten und es gibt leider auch keine "selektiven" Fallen, darin finden sich immer auch sehr viele andere Insekten, auch streng geschützte Arten. Mehrere Studien haben dies gezeigt!

 

Die Benutzung mindert nicht nennenswert den Bestand der Vespa velutina und kann zudem sehr teuer für den Anwender werden.

 

Ein Wespennest hängt zwischen grünen Pflanzen und Ästen in der Natur.

© Foto: Thomas Beissel

Asiatische Hornisse in Schwerte

Im Frühjahr 2024 gab es bereits Funde in Hagen und Dortmund, also war klar, dass sie auch in Schwerte sein muss, bisher nur unentdeckt. Ende August hat ein Imker in Westhofen an seinem Bienenstand die Asiatische Hornisse entdeckt. Durch das Aufstellen von Locktöpfen konnte man anschließend die Flugrichtung der Hornissen beobachten und eingrenzen, wo sie ihr Nest haben.

Primärnest

Die Vespa velutina konnte hier ungestört auf dem Gelände des Schwerter Entsorgungsbetriebes ihr Primärnest aufbauen.

Sekundärnest

Anfang September fingen Arbeiterinnen in unmittelbarer Nähe des Primärnestes an, das große Sekundärnest an einer Lampe in größerer Höhe zu bauen. In diesem sollten die Königinnen für das nächste Jahr heranwachsen. Beide Nester konnten erfolgreich entfernt werden.

"Locktöpfe"

Durch den Einsatz solcher "Locktöpfe" konnten die Tiere beobachtet und deren Flugrichtungen ausgemacht werden. So konnte das Nest lokalisiert werden. 

Poster zum Download

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Telefon: +4917680052046

E-mail: info (@) imkerei-batze.de

Anschrift: Bürenbrucher Weg 14, 58239 Schwerte

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.